Wein-Erlebnisse in Schwyz

Schwyzer Weinvielfalt erleben. Weingüter entdecken, edle Tropfen verkosten und die Winzerkunst hautnah spüren – zwischen See und Bergen entfaltet sich ein Genuss, der überrascht.

Wein aus dem Kloster

Seit dem 12. Jahrhundert produziert das Kloster Einsiedeln Wein in der Region Zürichsee. Heute bewirtschaftet es Rebberge in Freienbach, auf der Insel Ufnau und im Limmattal. Die Trauben werden im klostereigenen Weinkeller in Einsiedeln verarbeitet. Du kannst den klösterlichen Weinkeller im Rahmen einer privaten Führung besuchen und vor Ort Wein degustieren. Oder du geniesst den Wein am Ort des Ursprungs: auf der Insel Ufnau. Das Kursschiff legt regelmässig an der Insel an. Nach einem Spaziergang rund um die Ufnau und vorbei an den Rebstöcken munden die Weine mit Flaschendesign des Künstlers Harald Nägeli besonders. Für Neugierige: Die Inselwirtschaft schenkt auch Messwein aus.

Wein mit Wellengang

Das Weingut Irsslinger in Wangen ist ein Familienbetrieb. Im Hofladen kannst du freitags und samstags Weine aus neun verschiedenen Traubensorten degustieren. Wer vertieft in die hochwertigen Weine mit spannenden Geschmacksnoten eintauchen möchte, bucht eine private Degustation inklusive Rebberg- und Kellerführung. Apropos eintauchen: Der Wellentänzer-Wein reift in einer Boje im Zürichsee zu etwas Besonderem heran.

Wandernd zu Wein-Wissen kommen

Seit über 100 Jahren hat sich die Familie Kümin dem Kultivieren und Keltern von Wein verschrieben. Die meisten ihrer Rebberge profitieren vom milden Zürichsee-Klima. So auch der Rebberg Leutschen, durch den ein Reblehrpfad führt. Unterwegs informiert dich Tafeln über das Wachsen und Verarbeiten der Trauben. Etwa in der Hälfte des Rundgangs führt ein kleiner Abstecher zur Vinothek der Familie Kümin, wo du die sortenreinen Weine aus eigenem Anbau kennenlernen kannst.

Zu Gast beim Küfermeister

Über 325 Jahre Weinkultur bietet das Besucherzentrum der Schuler St. Jakobskellerei in Seewen. Seit elf Generationen wird hier auf höchste Qualität beim Trinkgenuss gesetzt. Auf einem geführten Rundgang durch die Kellerei mit einem Weinprofi kannst du dein Weinwissen vertiefen. Oder wahlweise in der Küferei mehr darüber erfahren, wie ein Barriquefass hergestellt wird und den Charakter des Weins prägt.

Familiäres Ambiente

Die Familie Broch pflegt mit viel Leidenschaft ihre 1500 Rebstöcke im Steinertal oberhalb von Steinen. Auf der Führung durch das schmucke Weingut erzählen dir Toni und Ursi Broch, wie bei ihnen die Trauben in die Flasche kommen. Bei der Degustation schmecken nicht nur die eigenen Weine, sondern auch die selbstgemachten Köstlichkeiten. Der Rebberg blickt auf Steinen, den Lauerzersee und die Rigi.

Naturnaher Wein

Auch die Königin der Berge hat ihren eigenen Wein: den Rigiwii. Der Berg schützt die natürliche Terrasse auf der Rigi-Südwestseite vor kalter Luft. Hier pflegt Bio-Winzer Remo Müller die Rebstöcke auf 700 Meter über Meer – ausschliesslich von Hand. Events mit bis zu zehn Personen sind auf dem Weingut oberhalb von Weggis möglich.

Mehr Genuss-Momente