Über die Rigi Hochflue
Luftige Alpinwanderung (T5) über die formschöne Rigi Hochflue mit einigen herausfordernden Kraxelpassagen.
Von Osten betrachtet, sticht die Rigi Hochflue als prächtige Pyramide ins Auge, der links der Vierwaldstättersee und rechts der Lauerzersee zu Füssen liegt. Die beliebte Ost-West-Überschreitung verläuft über weite Strecken auf einem aussichtsreichen Gebirgskamm. Die Schlüsselstelle bildet aber eine plattige, mit Eisenbügeln und Drahtseilen versehene Felsstufe unterhalb des Gipfelgrates. Unter verschiedenen Abstiegsvarianten bietet sich besonders jene an, die über den Zilistock und die Bärfallen zurückführt zur Talstation der Timpelbahn in Brunnen.
Wem der lange Abstieg bis hinunter nach Brunnen zu beschwerlich scheint, nimmt den bequemeren Abstieg über die Eisenleiter hinunter zum Gätterlipass unter die Füsse. Von dort via Gottertli zurück zum Bergrestaurant Timpel.
Von Osten betrachtet, sticht die Rigi Hochflue als prächtige Pyramide ins Auge, der links der Vierwaldstättersee und rechts der Lauerzersee zu Füssen liegt. Die beliebte Ost-West-Überschreitung verläuft über weite Strecken auf einem aussichtsreichen Gebirgskamm. Die Schlüsselstelle bildet aber eine plattige, mit Eisenbügeln und Drahtseilen versehene Felsstufe unterhalb des Gipfelgrates. Unter verschiedenen Abstiegsvarianten bietet sich besonders jene an, die über den Zilistock und die Bärfallen zurückführt zur Talstation der Timpelbahn in Brunnen.
Wem der lange Abstieg bis hinunter nach Brunnen zu beschwerlich scheint, nimmt den bequemeren Abstieg über die Eisenleiter hinunter zum Gätterlipass unter die Füsse. Von dort via Gottertli zurück zum Bergrestaurant Timpel.
Weitere Informationen
Verantwortlich für diesen Inhalt:
Schwyz Tourismus
Verantwortlich für diesen Inhalt: Schwyz Tourismus