Sihlsee-Winterwanderweg
Der Winterwanderweg Sihlsee beginnt neben dem Kloster Einsiedeln, auf der verschneiten Wiese über dem Parkhaus Brüel. In der traditionsreichen Benediktinerabtei leben rund 50 Mönche. Der belebte Klosterplatz weicht schon bald einer sanften Landschaft und besinnlicher Ruhe. Der präparierte Winterwanderweg führt über verschneite Wiesen zum Sihlsee hinunter und dem See entlang Richtung Badi Roblosen. Am entgegengesetzten Ende des grössten Stausees der Schweiz ragen die Ybriger Berge in den Himmel.
Auf dem Rückweg kann man die Langläufer beobachten, die geschmeidig über die Schwedentritt-Loipe gleiten. Unterwegs liegt das Galgenchappeli, neben dem früher ein Richtplatz war. Die zum Tode Verurteilten erhielten in der ehemaligen Kapelle ihren letzten Segen. Heute ist sie ein Pilger-Wetterunterstand. Die Rundroute endet wieder neben dem Kloster Einsiedeln, das als bedeutendster Wallfahrtsort der Schweiz von vielen Pilgern besucht wird.

Der Winterwanderweg Sihlsee beginnt neben dem Kloster Einsiedeln, auf der verschneiten Wiese über dem Parkhaus Brüel. In der traditionsreichen Benediktinerabtei leben rund 50 Mönche. Der belebte Klosterplatz weicht schon bald einer sanften Landschaft und besinnlicher Ruhe. Der präparierte Winterwanderweg führt über verschneite Wiesen zum Sihlsee hinunter und dem See entlang Richtung Badi Roblosen. Am entgegengesetzten Ende des grössten Stausees der Schweiz ragen die Ybriger Berge in den Himmel.
Auf dem Rückweg kann man die Langläufer beobachten, die geschmeidig über die Schwedentritt-Loipe gleiten. Unterwegs liegt das Galgenchappeli, neben dem früher ein Richtplatz war. Die zum Tode Verurteilten erhielten in der ehemaligen Kapelle ihren letzten Segen. Heute ist sie ein Pilger-Wetterunterstand. Die Rundroute endet wieder neben dem Kloster Einsiedeln, das als bedeutendster Wallfahrtsort der Schweiz von vielen Pilgern besucht wird.
Weitere Informationen
Verantwortlich für diesen Inhalt:
SchweizMobil
Verantwortlich für diesen Inhalt: SchweizMobil