Ober-Altberg-Schneeschuhtrail
Nur eine Bergfahrt mit den beiden Seilbahnen Illgau-Ried und Illgau-St. Karl entfernt liegt eine unberührte Winterlandschaft fernab von Verkehr, Lärm und dem quirligen Wintersportbetrieb: Hier oberhalb des 790-Seelen-Dörfchens Illgau beginnt die Rundtour.
So lieblich wie die Landschaft, so sanft ist der Anstieg, der über Federenberg zum höchsten Punkt führt, der Sternenegg. Da alle Höhenmeter geschafft sind, freut der Blick auf Muotathal, die Urner Berge, den Vierwaldstättersee und die Mythen besonders.
Wie beim Aufstieg wechseln sich auch bei der Rückkehr zum Ausgangspunkt offenes Gelände und Waldabschnitte ab und der Weg führt uns an heimeligen Alphütten vorbei. Der Abstieg via Ober Altberg und Oberberg ist landschaftlich bedingt ebenfalls sanft. Schliesslich ein letztes Mal tief durchatmen, bevor es mit den nostalgisch anmutenden Seilbahnen wieder zurück ins Tal geht.
Aussicht von der Sternenegg / Chli Schijen

Nur eine Bergfahrt mit den beiden Seilbahnen Illgau-Ried und Illgau-St. Karl entfernt liegt eine unberührte Winterlandschaft fernab von Verkehr, Lärm und dem quirligen Wintersportbetrieb: Hier oberhalb des 790-Seelen-Dörfchens Illgau beginnt die Rundtour.
So lieblich wie die Landschaft, so sanft ist der Anstieg, der über Federenberg zum höchsten Punkt führt, der Sternenegg. Da alle Höhenmeter geschafft sind, freut der Blick auf Muotathal, die Urner Berge, den Vierwaldstättersee und die Mythen besonders.
Wie beim Aufstieg wechseln sich auch bei der Rückkehr zum Ausgangspunkt offenes Gelände und Waldabschnitte ab und der Weg führt uns an heimeligen Alphütten vorbei. Der Abstieg via Ober Altberg und Oberberg ist landschaftlich bedingt ebenfalls sanft. Schliesslich ein letztes Mal tief durchatmen, bevor es mit den nostalgisch anmutenden Seilbahnen wieder zurück ins Tal geht.
Aussicht von der Sternenegg / Chli Schijen
Weitere Informationen
Verantwortlich für diesen Inhalt:
SchweizMobil
Verantwortlich für diesen Inhalt: SchweizMobil