Rophaien - Alplersee
Das weit in die Gegend leuchtende Gipfelkreuz des Rophaien stellt für ambitionierte Bergwanderer (T3) ein lohnendes Ziel dar. Der Anstieg von der Buggialp aus ist ausgesetzt und steil, dafür garantiert er unvergessliche Tiefblicke und Eindrücke.
Westlich der häufig besuchten Lidernen-Kette erschliesst die kleine, offene Seilbahn zur Buggialp einige spektakuläre alpine Wanderungen hoch über dem Vierwaldstättersee. Sie alle setzen allerdings einen gewissen Orientierungssinn und gute Trittsicherheit voraus. Eine davon führt auf zunächst schwachen Wegspuren um den Buggigrat und das Blutt Stöckli herum. Der Schlussanstieg zum markanten Gipfelkreuz auf dem Rophaien ist steil und erfordert nochmals volle Konzentration. Der Abstieg hinunter zum kleinen Bergdorf Riemenstalden lässt sich verbinden mit einem kühlen Bad im idyllisch gelegenen Alplersee.
Die Luftseilbahn hinauf zur Buggialp erleichtert die Route erheblich und spart etwa 400 Höhenmeter Aufstieg.
Westlich der häufig besuchten Lidernen-Kette erschliesst die kleine, offene Seilbahn zur Buggialp einige spektakuläre alpine Wanderungen hoch über dem Vierwaldstättersee. Sie alle setzen allerdings einen gewissen Orientierungssinn und gute Trittsicherheit voraus. Eine davon führt auf zunächst schwachen Wegspuren um den Buggigrat und das Blutt Stöckli herum. Der Schlussanstieg zum markanten Gipfelkreuz auf dem Rophaien ist steil und erfordert nochmals volle Konzentration. Der Abstieg hinunter zum kleinen Bergdorf Riemenstalden lässt sich verbinden mit einem kühlen Bad im idyllisch gelegenen Alplersee.
Die Luftseilbahn hinauf zur Buggialp erleichtert die Route erheblich und spart etwa 400 Höhenmeter Aufstieg.
Weitere Informationen
Verantwortlich für diesen Inhalt:
Schwyz Tourismus
Verantwortlich für diesen Inhalt: Schwyz Tourismus