Vierwaldstättersee Kanu: Etappe 1
Beim Einstieg den See nach Treib überqueren. Voraussetzung sind gute Wetterbedingungen, das heisst wenig Wind und Wellen. Bitte beachten Sie den Schiffsverkehr.
1.0 km:
Von der Befahrung des Urnersees raten wir ab. Oft hat es starken, plötzlich aufkommenden Wind und hohe Wellen. Das felsige Ufer verunmöglicht das Anlanden. Die Fahrt geht weiter Richtung Westen nach Beckenried.
1.5 km:
Weiter am Ufer entlang paddeln. Vorsicht auf Kursschiffe bei der Schiffsstation Treib.
Bei Treib besteht eine Rastmöglichkeit (Restaurant / WC-Anlage). Anschliessend folgt bewaldete Uferzone ohne ideale Möglichkeit zum Anlanden.
3.5 km:
Eine weitere Rastmöglichkeit ist beim Restaurant Schwybogen. Die folgende Uferzone ist steinig ohne ideale Möglichkeit zum Anlanden.
6.5 km:
Bei der Risleten schwimmt ein grosser Kiesbagger. Paddeln Sie mit viel Abstand zügig am Bagger vorbei, insbesondere, wenn dieser in Betrieb ist.
6.5 km:
Der Rastplatz Risleten (kleiner Hafen) kann bei der letzten gelben Boje angefahren werden. Es gibt keine WC-Anlage. Zu Fuss ereichen Sie in 200 Metern Entfernung einen imposanten Wasserfall.
8.0 km:
Der Badeplatz Rütenen verfügt über WC-Anlagen. Grillieren ist verboten. Anschliessend folgt mehrheitlich bewohntes Gebiet in Privatbesitz.
10.0 km:
Vorsicht auf Kursschiffe bei der Schiffsstation Beckenried.
12.0 km:
Vorsicht auf Fähre bei der Fährstation Ende Beckenried.
13.0 km:
Der Badeplatz Neuseeland verfügt über WC-Anlagen. Der weitere Weg führt mehrheitlich an bewohnten Privatparzellen vorbei.
14.5 km:
Vorsicht auf Kursschiffe bei der Schiffsstation Buochs.
15.0 km:
Bei der Fluss-Einmündung der Engelberger Aa ist Vorsicht geboten vor der Strömung. Halten Sie genügend Abstand.
15.5 km:
Der Ausstieg befindet sich beim Wassersportzentrum Nidwalden, südseitig des Bootshafens.

Beim Einstieg den See nach Treib überqueren. Voraussetzung sind gute Wetterbedingungen, das heisst wenig Wind und Wellen. Bitte beachten Sie den Schiffsverkehr.
1.0 km:
Von der Befahrung des Urnersees raten wir ab. Oft hat es starken, plötzlich aufkommenden Wind und hohe Wellen. Das felsige Ufer verunmöglicht das Anlanden. Die Fahrt geht weiter Richtung Westen nach Beckenried.
1.5 km:
Weiter am Ufer entlang paddeln. Vorsicht auf Kursschiffe bei der Schiffsstation Treib.
Bei Treib besteht eine Rastmöglichkeit (Restaurant / WC-Anlage). Anschliessend folgt bewaldete Uferzone ohne ideale Möglichkeit zum Anlanden.
3.5 km:
Eine weitere Rastmöglichkeit ist beim Restaurant Schwybogen. Die folgende Uferzone ist steinig ohne ideale Möglichkeit zum Anlanden.
6.5 km:
Bei der Risleten schwimmt ein grosser Kiesbagger. Paddeln Sie mit viel Abstand zügig am Bagger vorbei, insbesondere, wenn dieser in Betrieb ist.
6.5 km:
Der Rastplatz Risleten (kleiner Hafen) kann bei der letzten gelben Boje angefahren werden. Es gibt keine WC-Anlage. Zu Fuss ereichen Sie in 200 Metern Entfernung einen imposanten Wasserfall.
8.0 km:
Der Badeplatz Rütenen verfügt über WC-Anlagen. Grillieren ist verboten. Anschliessend folgt mehrheitlich bewohntes Gebiet in Privatbesitz.
10.0 km:
Vorsicht auf Kursschiffe bei der Schiffsstation Beckenried.
12.0 km:
Vorsicht auf Fähre bei der Fährstation Ende Beckenried.
13.0 km:
Der Badeplatz Neuseeland verfügt über WC-Anlagen. Der weitere Weg führt mehrheitlich an bewohnten Privatparzellen vorbei.
14.5 km:
Vorsicht auf Kursschiffe bei der Schiffsstation Buochs.
15.0 km:
Bei der Fluss-Einmündung der Engelberger Aa ist Vorsicht geboten vor der Strömung. Halten Sie genügend Abstand.
15.5 km:
Der Ausstieg befindet sich beim Wassersportzentrum Nidwalden, südseitig des Bootshafens.
Weitere Informationen
Verantwortlich für diesen Inhalt:
SchweizMobil
Verantwortlich für diesen Inhalt: SchweizMobil