Kloster Einsiedeln
Seit über 1000 Jahren pflegt das Kloster Einsiedeln die Gastfreundschaft. Pilger auf dem Jakobsweg, Kulturinteressierte und Reisende machen im bedeutendsten Wallfahrtsort der Schweiz Halt.
Die prächtige Klosterkirche mit der Gnadenkapelle und der Schwarzen Madonna wird Sie in ihren Bann ziehen. Täglich feiern die Mönche um 16.30 Uhr die Vesper und stimmen am Schluss das Salve Regina an, ein mehrstimmiger Choralgesang. Rund 50 Mönche leben heute im Kloster Einsiedeln. Die barocke Anlage in der gegenwärtigen Form wurde ab 1703 nach Plänen von Caspar Moosbrugger gebaut.
Die prächtige Klosterkirche mit der Gnadenkapelle und der Schwarzen Madonna wird Sie in ihren Bann ziehen. Täglich feiern die Mönche um 16.30 Uhr die Vesper und stimmen am Schluss das Salve Regina an, ein mehrstimmiger Choralgesang. Rund 50 Mönche leben heute im Kloster Einsiedeln. Die barocke Anlage in der gegenwärtigen Form wurde ab 1703 nach Plänen von Caspar Moosbrugger gebaut.
Weitere Informationen
Verantwortlich für diesen Inhalt:
Schwyzer Wanderwege
Verantwortlich für diesen Inhalt: Schwyzer Wanderwege