Eisbaden im Sihlsee (889 m.ü.M.)
Wenn die Temperaturen sinken und sich auf den Seen eine Eisschicht bildet, beginnt die Saison für einige Unentwegte, die sich dem Eisbaden verschrieben haben. Eine kalte Passion, aber die Zahl der Anhänger des Badens und Schwimmens in winterlich-kalten Gewässern steigt stetig.
Das Eisbaden ist eine extreme Form des Badens und Schwimmens im Winter. Wenn man von den tief zugefrorenen Bergseen absieht, kommen dafür in der Region nicht allzu viele Gewässer in Frage. Aufgrund des einfachen Zugangs und der moderaten Eisdicke ist der Sihlsee besonders geeignet für das Eisbaden. Auf dem Sihlsee ist das Betreten des Eises auf eigene Gefahr erlaubt. Der Sprung ins eiskalte Wasser braucht zwar Überwindung, aber das anschliessende Glücksgefühl ist Anreiz und Belohnung genug.
Das Eisbaden ist eine extreme Form des Badens und Schwimmens im Winter. Wenn man von den tief zugefrorenen Bergseen absieht, kommen dafür in der Region nicht allzu viele Gewässer in Frage. Aufgrund des einfachen Zugangs und der moderaten Eisdicke ist der Sihlsee besonders geeignet für das Eisbaden. Auf dem Sihlsee ist das Betreten des Eises auf eigene Gefahr erlaubt. Der Sprung ins eiskalte Wasser braucht zwar Überwindung, aber das anschliessende Glücksgefühl ist Anreiz und Belohnung genug.
Verantwortlich für diesen Inhalt:
Schwyz Tourismus
Verantwortlich für diesen Inhalt: Schwyz Tourismus